Ritterverein Zernikow e.V
Das mittelalterliche Ritterfest auf dem Gut Zernikow bei Fürstenberg


100%
Website
Seit 03.2023 glänzt der Ritterverein
aus Zernikow mit einer eigenen Website.
Ab sofort werden junge Zielgruppen erreicht

100%
Social Media
10.300 erreichte Konten, erzielte unsere erste Kampagne zum 24. Ritterfest.

Partner & Sponsoren
Steigende Reichweiten sind attraktiv für neue Partner.
Für das 25. Ritterfest akquirieren wir weitere Unterstützer dieses Vereins.
Ein mittelalterliches Abenteuer für die ganze Familie:
Die Zusammenarbeit mit dem Ritterverein Zernikow e.V.
Einmal im Jahr verwandelt sich das beschauliche Zernikow in eine lebendige Kulisse des Mittelalters. Der Ritterverein Zernikow e.V. veranstaltet ein spektakuläres Ritterfest für Familien, bei dem sich alle in mittelalterliche Gewänder hüllen, deftige Speisen genießen und leckere Getränke kosten können. Doch in diesem Jahr hat der Ritterverein große Pläne: Sie möchten neue junge Zielgruppen ansprechen und für ihr Fest gewinnen. Hierfür haben wir einen Contentplan entwickelt und verschiedene Kanäle genutzt, um ihre Botschaft zu verbreiten.
Eine zentrale Säule des Marketingplans ist die eigene Website des Rittervereins. Auf dieser können sich Besucher ausführlich über das Ritterfest informieren. Hier finden sie Informationen zum Programm, den Attraktionen und den teilnehmenden Gruppen. Durch eine benutzerfreundliche Navigation und ansprechende Inhalte werden die Besucher bereits im Vorfeld auf das mittelalterliche Abenteuer eingestimmt.
Das digitale Mittelalterfest auf Gut Zernikow
24. Ritterfest am 10.06.2023
Eine weitere wichtige Komponente der Marketingstrategie ist die Nutzung von Social Media. Der Ritterverein spricht gezielt Familien in der Region Berlin/Brandenburg an. Durch gezielte Beiträge auf Plattformen wie Facebook und Instagram werden potenzielle Besucher auf das Fest aufmerksam gemacht. Dabei werden nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch die besondere Atmosphäre und die Freude am gemeinsamen Erlebnis in den Fokus gerückt. Die Möglichkeit zur Interaktion und direkten Kommunikation mit potenziellen Besuchern stärkt die Bindung und schafft eine persönliche Verbindung zum Ritterverein.
Neben den gängigen Social-Media-Kanälen setzt der Ritterverein auch auf YouTube, um eine große Reichweite zu erzielen. Dort sind sie mit einer Vielzahl von YouTube Shorts aktiv. Diese kurzen, unterhaltsamen Videos zeigen Höhepunkte vergangener Ritterfeste, spannende Ritterkämpfe und mittelalterliche Handwerkskunst. Sie wecken das Interesse der Zuschauer und erzeugen eine Vorfreude auf das kommende Fest. Durch das Teilen und Liken dieser Videos wird die Botschaft des Rittervereins in den Weiten des Internets verbreitet und erreicht so potenziell neue Zielgruppen.

